Das Rondo (seltener frz. Rondeau) ist eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte musikalische Form, bei der sich ein wiederkehrender Formteil mit anderen Teilen abwechselt. Das Rondo entwickelte sich aus dem gesungenen und getanzten Reigen, bei dem der Kehrreim von allen gesungen und getanzt wurde … so steht es in Wikipedia.de geschrieben. Was hat dies nun mit Medizin zu tun?
Nun, in der Ausgabe des NEJM vom 16 Juli 2015 diskutieren die Autoren des Artikel ” Nitroglycerin and Nitric Oxide – A Rondo of Themes in Cardiovascular Therapeutics” über die sich wechselseitig aus Ideen/Visionen von Labor und der Klinik inspirierende Story von Nitroglycerin und Nitraten zur Therapie. Man kann es eigentlich gar nicht glauben, welche Entwicklung dieses Thema durchgemacht hat … und vor allem, was man selbst erlebt hat! Schließlich war ich als junger Arzt in einer Forschergruppe eingebunden, dessen Leiter bei Louis Ignarro sein Sabatical hatte. Und hier finden Sie eine Zeitleiste mit den Meilensteinentdeckungen/-Ergebnissen:
Während die Therapie mit Nitrate in den 80er Jahren richtig in Mode war, ist dies eine Therapieform, die fast schon wieder in Vergessenheit geraten ist bzw. nicht in dem Ausmaß eingesetzt wird, wie dies früher war. Aber wer kann sich noch an eine Zeit erinnern, in der Sildenafil noch nicht als Modepräparat eingesetzt wurde oder es noch keine Therapieoption bei pulmonalarterieller Hypertonie gab? Und die Entwicklungen sind nicht abzusehen: Zwischenzeitlich werden Studien durchgeführt, um die Therapie der akuten Herzinsuffizienz weiter zu verbessern. Dies soll mit direkten Stimulatoren der löslichen Guanylatzyklase erfolgen.
Also, die Entwicklung wird weitergehen. Und dieser Artikel gibt einen faszinierenden Einblick in diese Entwicklung …. ein Must-REad!