Quantcast
Channel: Prof. Dr. Michael Christ – Blog des DGINA e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 266

Endlich ist es soweit: Das neue iPhone ….

$
0
0

…wird heute vorgestellt. Und hunderttausende werden die legendäre Keynote Lecture von Apple verfolgen. Ehrlich gesagt … den Hype kann ich nicht mehr so richtig nachvollziehen. Spannend ist jedoch ….
dass die Smartphones auch unseren Umgang im Medizinstudium und in den Prüfungen (Examina) erheblich verändert haben. Unter Nutzung eines iPads haben Studenten in Adelaide, Australien, Informationen über das Examen ausgetauscht.
Ganz ehrlich … “Schummeln” bei Prüfungen ist ja prinzipiell nichts Neues. Wer erinnert sich nicht an das Buch, auf dem er während Klausuren in der Schule gesessen ist, oder die Schulfreundinnen ihre Oberschenkel mit englischen Vokabeln vollgeschrieben haben … schön mit einem langen Rock bedeckt.

Das Thema “Schummeln” bzw. “Betrügen im Medizinstudium wird in einem aktuellen Artikel im BMJ thematisiert. Und ich finde, der ARtikel ist wirklich gut und sehr sehr differenziert. Es gibt zahlreiche Literatur zum “Betrügen” während Examina aus den USA, Europa und speziell Deutschland ist hier eher ein weisser Fleck auf der Karte.

Anne Tonkin beschreibt, dass das “schummeln” nicht nur Sache der Studenten ist, auch die Betreuer bzw. das Prüfungspersonal ist ganz erheblich beteiligt. Auch Probleme auf Systemebene werden als Ursache des vermehrten und immer professionelleren Schummelns gesehen. Die Perfektion ist mit dem iphone und anderen Smartphones gelungen. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass etwa 25% der Prüflinge Schummeln, und diese in ihrem beruflichen Leben später häufiger mit beruflichen Delikten zu kämpfen haben. Spannender und exzellenter Artikel! Lesenswert!

Also, wirklich spannendes und nachdenkenswertes Thema!

Das wars nach der spannenden DGINA Tagung in Köln wieder aus Nürnberg. Ziemlich kalt heute …. weitere ARtikel folgen! Stay tuned.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 266