In der letzten Ausgabe von Intensiv News sind einige sehr interessante und auch für die Notfallmediziner relevante Artikel enthalten.
Leider ist es mir nur möglich, auf die Homepage des Verlages zu verweisen. Eine Referenz auf einzelne Artikel in PDF der Ausgabe 4/2015 ist mir nicht möglich. Vor kurzem hatte ich ja schon auf das Register AlertNet aus Thüringen verwiesen.
Zum einen finde ich den Artikel zur Staph aureus Bakteriämie/Sepsis hochinteressant. Es werden die wesentlichen Punkte eines vor kurzem in der DMW publizierten Artikels der gleichen Autorengruppe aufgegriffen. Aus meiner Sicht eine wirklich brauchbare und klinisch praktische Übersicht zu dem auch notfall- und akutmedizinisch relevanten Themenfeld dieser speziellen Infektionsursache.
In einem weiteren Artikel der gleichen Ausgabe wird auf die Dosisanpassung von Antibiotika bei schweren Infektionen eingegangen. Spannend des deutschlandweit bekannten Apothekers Dr. O.R. Frey ist der Verweis auf ein frei zugängliches Online-Portal für die Dosisanpassung von Antibiotika (www.thecadday.de). Wirklich eine ganz großartige Unterstützung und Hilfe! Und wer noch mehr über die individualisierte Dosisanpassung bei schwer kranken Patienten mit einer bakteriellen Infektion wissen möchte, wird in einem frei zugänglichen Artikel aus Lancet Infect Dis aus 2014 fündig. In diesem Artikel wird State of the Art Informationen diskutiert, die in diesem Zusammenhang sehr wichtig sind. Weshalb wichtig? Die in Standardwerken bzw. in der Fachinformation angegebenen Informationen zur Dosisanpassung z.B. bei Niereninsuffizienz sind in diesem Kontext einfach klinisch nicht verlässlich.
Das war´s mal wieder aus Nürnberg. Bleiben Sie dran! Fortsetzung folgt!