Gerade sind wir mitten in den Vorbereitungen zu dem Studentenkurs „Wahlpflichtfach Notallmedizin“. Wir werden neue didaktische Methoden ausprobieren, um die für die Notfallmedizinisch wichtigen Aspekte der EKG Interpretation zu vermitteln.
Dabei wurde auch das Thema diskutiert, welche verschiedene Rollen ein Arzt im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit ausüben muss. Es reduziert sich hierbei nicht auf das “medizinische Wissen”. Die Aspekte “Leadership” werden ja insbesondere in der Notfallmedizin zunehmend erkannt. Die DGINA bietet gemeinsam mit der Uni Witten-Herdeke bereits entsprechende Qualifikationsmaßnahmen an.
Zurück zur ärztl. Profession: Das Royal College of Physicians and Surgeons of Canada (RCPSC) hat 2005 ein Grundgerüst zur Definition der Rolle des Arztes entwickelt – das sogenannte „CanMEDS 2005 Framework“. Dieses verdeutlicht, dass für einen medizinischen Experten mehr notwendig ist als alleiniges medizinisches Wissen.
Im Studium und auch im Beruf wird wenig über diese Rollen des ärztlichen Berufes gesprochen. Entsprechende Analysen zeigen diese noch weiter zu entwickelnden Themen. Aber auch Aspekte, die noch fehlen, werden thematisiert. Vielleicht gibt es im Rahmen der täglichen Arbeit Gelegenheit, darauf einzugehen und unsere Mitstreiter darüber zu informieren.
Das war´s dieses Mal nur mit einem kleinen Anstoß zum Querdenken. Bleiben Sie dran! and join again!