Das besondere klinische Bild
Liebe Kollegen. Bildgebung ist zentrales Element der Diagnostik in Notaufnahmen. Über den “Editorial Manager” des Deutschen Ärzteblattes können ab sofort interessante klinische Bilder (z.B. Foto,...
View ArticleNeue Reanimationsleitlinien publiziert !!!
Anbei finden Sie die Wegleitung zum Download der Reanimationsleitlinien 2015 (http://www.cprguidelines.eu). Weitere Kommentare werden folgen! Stay tuned and join again! Thematisch passende...
View ArticleArzt sein – mehr sein als ein medizinischer Experte
Gerade sind wir mitten in den Vorbereitungen zu dem Studentenkurs „Wahlpflichtfach Notallmedizin“. Wir werden neue didaktische Methoden ausprobieren, um die für die Notfallmedizinisch wichtigen Aspekte...
View ArticleOch, da machen wir nichts mehr …. der ist zu alt!
Diese oder ähnliche Aussagen hört man gelegentlich, wenn Patienten auf Intensivstation oder in der Notaufnahme eingeliefert werden. Aber wie ist es denn wirklich? Gibt es verlässliche Daten, um daran...
View ArticleImpfempfehlung für Flüchtlinge
Das Robert Koch Institut hat wichtige Informationen zur Impfung von Flüchtlingen herausgegeben https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/Ausgaben/41_15.pdf?__blob=publicationFile Bis...
View ArticleGemeinsam daneben …. ist auch daneben ….
Vor kurzem habe ich einen Artikel über die Aussagekraft von pflegegestützten Triagesystemen gelesen. Gerne wird über die Genauigkeit von MTS oder ESI debattiert. Hierbei wird gerne als “Messgröße” für...
View ArticleCrystal Meth Konsum und welche Optionen gibt es danach
Lieber Kollegen. Eine nationale Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Abhängigkeit durch Crystal Meth. Sicherlich sind viele von Ihnen direkt in der Akutsituation mit diesen Patienten eingebunden, die...
View ArticleUpdate Reanimationsleitlinien
Liebe Kolleginnen und Kollegen Vor kurzem wurden die Reanimationsleitlinien aktualisiert. Morgen am 3.12.201, 19:00h darf ich die aus meiner Perspektive wichtigen Änderungen in einem Webinar...
View ArticleAusbreitung infektiöser Erkrankung in Flüchtlingesunterkunft
Liebe Kolleginnen und Kollegen, beiliegender Artikel zeigt auf, welche Folgen eine Unterbringung in Massenunterkünften auch bei „banalen Erkrankungen“ nach sich bringen kann...
View ArticleAdventssymposium 2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen in wenigen Tagen ist es wieder soweit. Am 11. und am 12. Dezember 2015 findet im Hotel Holiday City Centre in Nürnberg unser etabliertes Adventssymposium statt...
View ArticleReport from Paris …
So lautet die Überschrift eines Artikels im N Engl J Med der letzten Woche. Charlotte Haugg erzählt sehr eindrucksvoll und gut lesbar den Verlauf aus unterschiedlichen Sichtweisen während der...
View Article„Ghetto Faust“ zukünftig auch in Notaufnahmen?
Unser 5. Adventssymposium endete am gestrigen Samstag (www.akn-b.de) in voller Zufriedenheit. Eine phantastische Stimmung, und viele persönliche Gespräche rundeten die exzellenten Vorträge und...
View ArticleAuskultation mit dem Stethoskop … Ein Auslaufmodell?
Gleich heute morgen habe ich eine wirklich spannende eMail von Martin Pin aus NRW erhalten. Er leitete an mich einen Hochinteressanten Artikel weiter, der sich auf einem Essay der Neuen Züricher...
View ArticleWann Bildgebung bei stumpfem Thoraxtrauma? Ein Exkurs …
Auf unserem Adventssymposium in der letzten Woche hat Prof. Kanz aus München in exzellenter Weise ein paar hochinteressante Studien zur Traumatologie vorgestellt. U.a. seine Ausführungen zur „NEXUS...
View ArticleResearch Needs You …
Beim Durchblättern des BMJ vom 5. Dezember bin ich auf den Artikel mit dem Titel “Research Needs You” gestossen. In wirklich eindrucksvoller Art und Weise betreiben die Autoren eine sehr positive...
View ArticleDie Angst vor Terroranschlägen: Be prepared ….
Bitte beachten Sie beiliegenden Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Be prepared … Thematisch passende BeiträgeReport from Paris …„Ghetto Faust“ zukünftig auch in Notaufnahmen?Tipps für...
View ArticleHinweis auf exzellente Fortbildungsmöglichkeiten Online – Save the Sites
Liebe Kolleginnen und Kollegen. Das Web bietet ja zwischenzeitlich unsäglich viele Fortbildungsmöglichkeiten und Formate. Es fällte wirklich schwer, eine Auswahl unter den unterschiedlichen Angeboten...
View ArticleChristmas Time is approaching …
Möchten Sie auch wissen, welche Fachspezialität eine im Stationszimmer liegende Schokoladentafel am schnellsten verdrückt oder ob ein Internist wirklich länger beim Einparken benötigt? Das sind...
View ArticleBlutungsmanagement unter oraler Antikoagulation – Update
In den letzten Wochen wurden hochinteressante Daten zu spezifischen Antidots für die Antagonisierung der direkten oralen Antikoagulantien (DOACs: Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban, Edoxaban) im New...
View ArticleGedanken zu “Diagnostischen Fehlern”
Ich bin derzeit mit einem Gutachten beschäftigt. Es geht eigentlich …. um eine ganz “banale” Frage. So oder so ähnlich könnte die Fragestellung des Gutachtens lauten: Patient mit vasovagaler Synkope...
View Article