Der gestrige Tag war bei uns dominiert von einer Diskussion über Aggressivität und gewalttätiges Verhalten in den Notaufnahmen (bzw. Intensivstationen). Angestossen wurde die Diskussion durch eine kurze Mikrofortbildung über ein standardisiertes Vorgehen bei aggressiven Patienten: Das standardisierte Vorgehen zeigt eine Überlegenheit gegenüber dem individualisierten Vorgehen. Wird zwar in den gemeinsamen Diskussionen kritisch hinterfragt. Nichtsdestotrotz sollte aus meiner Sicht zumindest der Versuch einer Standardisierung vorgenommen werden. Denn was auch ersichtlich war: Man fragt 10 Personen und erhält 15 verschiedene Meinungen. Gleichzeitig ist das Thema höchstgradig angstbesetzt. Wie ist es bei Ihnen? Gibt es bei Ihnen Standards, haben Sie Empfehlungen? Bitte posten!!!!
Gerne werden auch die Kollegen der Psychiatrie zu diesem Thema gefragt: Aus meiner Sicht nicht geeignet! Die Kollegen sind nicht mit dem Alkoholisierten jungen Mann, der sich verletzt hat und nun notfallmedizinisch versorgt werden muss, konfrontiert.
Spannend in diesem Zusammenhang ist eine aktuelle Studie zum Stellenwert von einer Kombination von Midazolam und Droperidol bzw. Olanzapin:In einer multizentrischen Studie wurde die i.v. Gabe von Midazolam 5mg kombiniert mit Droperidol 5mg i.v. bzw. Olanzapin 5mg i.v. (Cave wg. Zulassung!) verglichen mit einer Gabe von Midazolam allein: Es zeigt sich eine eindeutige Überlegenheit in der Kombinationstherapie. Aufgenommen in diese Studie waren Patienten mit höchst-aggressivem Verhalten auf dem Boden von Alkohol, Drogen etc. Die Diskussion ist lesenswert! Verweisen an dieser Stelle möchte ich auch auf einen Post bei Steve Weingart (unbedingt den Video über die Fixierung eines gewalttätigen Patienten anschauen!): In den Diskussionen zu diesem Post wird auch der Stellenwert von Ketamin i.m. besprochen. Hier gibt es natürlich keine klaren Daten, aber die Erfahrungen aus Australien und USA scheinen sehr positiv zu sein. Auch die Gefahr einer Potenzierung der sympathoadrenergen Stimulation wird als nicht problematisch gesehen.
Eine weiter interessante Arbeit finden Sie hier.
Es würde mich sehr interessieren, ob Sie besondere Empfehlungen zu diesem Thema geben können? Oder gibt es bei Ihnen bereits einen Standard? Vorschläge sind willkommen! Gerne auch direkt per eMail.
Hier noch einige Verweise auf Standards aus unserem Haus:
Copyright © 2013 by DGINA e.V.
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. Digital Fingerprint: 678345985D53467G45367I56478N35782A