Berufspolitik – Facharzt für Notfallmedizin
Offensichtlich hat der ARD report alle möglichen Aktivitäten erneut angestossen. Bedauerlicherweise werden Argumente nur wiederholt, es gibt keine klaren Fakten und Daten. Was sagen Sie zu dieser...
View ArticleBerufspolitik reloaded
Liebe Kollegen Anbei der Link zu einem Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt. Ich schlage vor, die Kommentierungen direkt beim Artikel einzustellen. Gerne können auch welche hier gepostet werden. Und...
View ArticleGewalttätige Aggression in den Notaufnahmen – Was tun?
Der gestrige Tag war bei uns dominiert von einer Diskussion über Aggressivität und gewalttätiges Verhalten in den Notaufnahmen (bzw. Intensivstationen). Angestossen wurde die Diskussion durch eine...
View ArticleRespiratorische Insuffizienz: Pneumothorax – Was nun?
Haben Sie im Rahmen Ihrer studentischen Ausbildung eine klar strukturierte Einleitung erhalten, wie Sie mit einem Pneumothorax umgehen sollten? Haben Sie schon notfallsonographische Techniken erlernt,...
View ArticleUmgang mit Aggression – Betrunkene
Am letzten Freitag bin ich kurz auf die medikamentöse Therapie und die Fixierung von Patienten mit aggressivem Verhalten eingegangen. Es sollte jedem klar sein, dass aggressives Verhalten...
View ArticleSepsis reloaded – Originalarbeit aus einer deutschen Notaufnahme
Sepsis ist eine große Herausforderung. Je mehr wir uns in der Klinik mit dieser Thematik beschäftigen, um so mehr kommen wir zur Erkenntnis, dass wir wenig wissen. Insbesondere was die Identifikation...
View ArticleDisco saves lifes ….. Start Daancing :-)
Heute morgens haben wir eine kurze Reanimationsübung bei uns in der Notaufnahme durchgeführt. Die Leistung unseres Teams wird durch derartige Kurzschulungen immer besser. Bei der Beurteilung unseres...
View ArticleWe need you! EuSEM Befragung: Strukturdaten zur Notfallversorgung in Europa
Systematische Daten der notfallmedizinischen Versorgung in Europa stehen leider nicht flächendeckend zur Verfügung. Deshalb wurde eine Initiative von der EuSEM gestartet. Nehmen Sie doch teil und...
View ArticlePatiententracking in der Notaufnahme
Häufig wirklich ein Problem in der überfüllten, auch unübersichtlichen Notaufnahme: Wo ist Patient Müller? Vorhin war er noch da …. Vielleicht kennen Sie diese Problematik (oder auch nicht). Umso...
View ArticleLicense to kill – Laryngoskopie als Todesurteil?
Im Schockraum wird die Narkose bei respiratorischer Insuffizienz eingeleitet. Etwa 5min später kommt es zum Herz-Kreislauf-Stillstand des betroffenen Patienten. Kurze Reanimation, erfolgreiche...
View Article“Notfallmedizinische Häppchen”– Ideen und Beispiele gesucht
Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Freunde der Notfall- und Akutmedizin die moderne Notfallmedizin in einer Klinik ist für viele Menschen zwar aus dem Fernsehen bekannt (denkt an “Emergency Room”),...
View ArticlePrüfung Notfallmedizin nach Europäischem Curriculum – Volunteers welcome
Hier ein kurzes Zitat mit der Bitte um Kenntnisnahme und aktiver Teilnahme: We would also like to make you aware that applications are now being accepted for the UEMS Board Examination in Emergency...
View ArticleEKG des Tages – Was hätten Sie gemacht?
Am Wochenende stellte sich ein 44jähriger Patient mit rechtsthorakalen Schmerzen vor. Die Vitalparameter waren im Normbereich, Temperatur 37.4°C. Es wird folgendes EKG geschrieben: Kurze Zeit später...
View ArticleTriple A – The “Holy Grail” of Ejection Fraction
Ejektionsfraktion – Für viele ein Synonym für “Kontraktilität des Myokards”. Sie kennen die Befundung aus den Echobefunden, vielleicht haben Sie es selbst erstellt. Die Höhe der Ejektionsfraktion wird...
View ArticleIst das aber ekelig!!!! Der Fall des Tages ….
Gleich nach der morgendlichen Übergabe hat mich der Dienstarzt auf die Seite gezogen und gemeint, er möchte mir etwas spannendes zeigen. Daraufhin zeigte er mir eine Dose mit folgendem...
View ArticleLike it – Exzellenter EKG-Kurs in Nürnberg!!!
Liebe Kolleginnen und Kollegen. EKG Interpretation gehört zur Grundausstattung eines notfallmedizinisch tätigen Arztes. Unsere Kollegen aus der Kardiologie sind wesentlich an der Konzeption und...
View ArticleSenior ER: Die bessere Lösung für die Babyboomer?
Wenn man es mal so richtig betrachtet, nehmen die in Deutschland operativ tätigen Notaufnahmen wenig Rücksicht auf ältere Patienten: Es ist laut, hell, und auch die Orientierung fällt häufig schwer....
View ArticleAntagonisierung der Marcumar-Wirkung bei akuten Blutungen
Es präsentiert sich bei Ihnen in der Notaufnahme oder auf Intensivstation ein Patient, der akut blutet. Gleichzeitig steht er unter Therapie mit Marcumar und hat einen INR>1.5 …. Was tun? Die...
View ArticleTriple A – Treat the heart, don’t mind the kidney
Ich hatte die Gelegenheit im Rahmen des Jahreskongresses des ESC, mich mit Kollehen auszutauschen, die sich seit Jahren mit Diagnostik und Therapie der akuten Herzinsuffizienz beschäftigen. Als...
View ArticleGenial! Woche der Reanimation steht an …
Liebe kolleginnen und Kollegen vor kurzem hatte ich Ihnen witzige Spots gezeigt, die bei plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand sensibilisieren sollen zu handeln. Hier nun die deutsche Antwort: Video 1...
View Article