Liebe Kollegen. Habe einen sehr spannenden, frei zugänglichen Artikel zur Differentialdiagnose Synkope vs. Epilepsie gefunden.
Für mich war besonders interessant den Abschnitt über den Stellenwert eines EEG in der Abklärung obiger Differentialdiagnose zu lesen. Die Haupthinweise geben anamnestische Hinweise.
Hier eine gute Tabelle zur Differentialdiagnostik:
Das ist prinzipiell nichts Neues.
Die Durchführung eines EEG sollte erst nach 48 Stunden erfolgen.
Eine weitere Möglichkeit liegt in der Bestimmung von Prolaktin. Hierbei ist aber auf die Dynamik des Ereignisses (Zeitpunkt der Snykope vs. Blutabnahme) und auf die unsichere Diagnostik mit Hilfe von Prolaktin zu achten.
Es lohnt sich!
Copyright © 2013 by DGINA e.V.
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. Digital Fingerprint: 678345985D53467G45367I56478N35782A