Risk Management – Urteil gegen PJ Studenten
Liebe Kollegen. Der im Deutschen Ärzteblatt publizierte Fall inkl. Kommentierung eines PJ Studenten, der versehentlich eine in Infusionsspritzen vorbereitete orale Medikation einem 9 monate alten...
View ArticleJunge Patientin mit Dysurie und Bauchschmerzen
Vor ein paar Tagen stellte sich eine Patientin mit oben beschriebenen Symptomen vor. Der Hausarzt hatte ihr bei V.a. unkomplizierten Harnwegsinfekt Cipro verordnet. Die Schwere der Symptome hatte...
View ArticleProfessionelle Notfallmedizin muss weiter entwickelt werden – EUSEM Initiative
Liebe Kollegen, das Wochenende mit dem wunderschönen Wetter lädt zum Bergwandern oder anderen Freizeitaktivitäten zumindest in Süddeutschland ein ‘(wie sagte einst der noch immer hochgesschätzte...
View ArticleWichtige Studie aus deutschem Notfallzentrum – Die BIC-8 Studie
In dieser Woche war der Jahreskongress der European Society of Cardiology in Amsterdam. Gratulation an Prof. Martin Möckel, Notfallmediziner an der Charite in Berlin, der eine lange verfolgte Idee...
View ArticleHow to – Epileptischer Anfall oder doch eine konvulsive Synkope?
Liebe Kollegen. Habe einen sehr spannenden, frei zugänglichen Artikel zur Differentialdiagnose Synkope vs. Epilepsie gefunden. Für mich war besonders interessant den Abschnitt über den Stellenwert...
View ArticleZNA aktuell: Stimmt die Einweisungsdiagnose des Hausarztes?
Viele von Ihnen werden sich gelegentlich ärgern, wenn die auf dem Einweisungsschein hinterlegte Einweisungsdiagnose des Hausarztes, Facharztes oder ärztl. Notdienstes offensichtlich keine Korrelation...
View ArticleFreiheit von der Tyrannei der Wahl: End-of-Life Gespräche
Beim Durchforsten des N Engl J Med am Ende der letzten Woche bin ich aufgrund des Titels auf den sehr spannenden Artikel ”Freedom from the Tyranny of Choice – Teaching the End-of-Life Conversation”...
View ArticleWie messe ich die Körpertemperatur bei älteren Notfallpatienten?
Oha … denken Sie. Was soll das jetzt? Nun, es ist für mich und für uns alle immer wieder sehr überraschend von MItarbeitern zu hören, wie die Körpertemperatur gemessen wird. Die erste Frage lautet: Wie...
View ArticleTipps für Studierende der Medizin
Zufällig blätterte ich auf der Homepage des “Deutschen Ärzteblatts” (früher viel geschmäht, nun exzellent aufbereitet und aus meiner Sicht eine hochwichtige Informationsquelle). Dabei habe ich die...
View ArticleDer andere Blickwickel auf die Notfallmedizin: Die aktuelle Buchempfehlung
Sie gehen ins Lokal, haben nur wenig Hunger und bestelle einen kleinen Salat. Der Ober sagt, Sie müssten längere Zeit warten, da die Kunden mit großem Hunger und großen Portionen bevorzugt bedient...
View ArticleAtemwegsmanagement bei Reanimation
Habe heute die Neue IntensivNews erhalten. Das Titelthema dieser Ausgabe widmet sich der Frage, was das richtige Atemwegsmanagement bei Reanimation ist. Insgesamt wird die endotracheale Intubation in...
View ArticleOptimierung der Schlaganfallversorgung – Reduzierung der Door-to-needle time
Zu einem früheren Zeitpunkt haben wir in diesem Blog diskutiert, dass der Stellenwert einer systemischen Thrombolyse bei ischämischen Schlaganfall durchaus kritisch hinterfragt werden kann. Dies wurde...
View ArticleDemenzsensibles Krankenhaus
Nun, die Jahrestagung der DGINA ist vorbei. Gratulation an die Organisatoren und insbesondere natürlich an die Kongresspräsidenten Dr. B. Hogan und Dr. M. Wünning aus Hamburg and group. Sogar der...
View ArticlePasst scho, würde der Franke sagen ….
Gestern hatte ich in einigen Worten die diesjährige Jahrestagung im Blog nachklingen lassen. Es bleibt ein durchgehend äusserst positiver Eindruck. Ein bisserl überrascht beim Suchen im Netz waren die...
View ArticleDGINA 2013 in Hamburg reloaded …
Liebe Kolleginnen und Kollegen. Wer der Kälte entfliehen möchte und bei warmen Tee(oder Glühwein) eine subjektiv ausgewählte Zusammenfassung der DGINA Tagung 2013 hören und sich interaktiv beteiligen...
View ArticleOooh nein …. heute ein ganz leidiges Thema: Der Arztbrief
Heute komme ich mit einem ganz heiklen, und vielleicht nicht isoliert notfallmedizin-typischem Thema: Der Arztbrief. Dazu ist ein interessanter Beitrag aktuell im Deutschen Ärzteblatt erschienen.Was...
View ArticleRege Diskussion über Notfallsanitätergesetz
Hallo. In der Zeitschrift Rettungsdienst ist ein Interview abgedruckt, das die Sichtweise des Beschwerdeführers gegen das Notfallsanitätergesetzes darstellt. Aufgrund der diversen Diskussion und dem...
View ArticleTriple A – Diagnostik der akuten Herzinsuffizienz
Vor längerem hatte ich bereits auf das Dilemma bei der Diagnostik von Patienten mit akuter Atemnot hingewiesen. Viele Patienten mit akuter Herzinsuffizienz werden in den Notaufnahmen nicht...
View ArticleMacht Intensivmedizin (oder auch Notfallmedizin) dement?
Sprache ist eine bedeutsame Waffe, und natürlich auch die Kommunikation. Als ich die Überschrift gelesen habe, habe ich im ersten Augenblick gedacht, ob man als Intensiv-/Notfallmediziner dement wird …...
View ArticleOrkan Xaver tobt … rein in die warme Stube
Eigentlich sind diese Wetterkapriolen typisch für das Adventssymposium hier in Nürnberg. Wer erinnert sich noch an das erste Adventssymposium mit nahezu einem Meter Neuschnee, da im Hof aufgebaute Zelt...
View Article