Quantcast
Channel: Prof. Dr. Michael Christ – Blog des DGINA e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 266

Passt scho, würde der Franke sagen ….

$
0
0

Gestern hatte ich in einigen Worten die diesjährige Jahrestagung im Blog nachklingen lassen. Es bleibt ein durchgehend äusserst positiver Eindruck. Ein bisserl überrascht beim Suchen im Netz waren die Videobotschaften, die die DGINA Tagung begleitete. Bei mir untergegangen … Gratulation, sehr sehr gute Idee und beeindruckend!

Prof. Dormann und ich nehmen dies als positiven Ansporn und freuen uns schon jetzt auf die DGINA Jahrestagung im nächsten Jahr. Gerne möchten wir Sie als Leser des Blogs gewinnen, Ihre Ideen einzubringen und so neue Impulse für die gemeinsame Veranstaltung und natürlich auch für unsere Gesellschaft zu setzen. Und, da gibt es noch viel mehr ….Auf der DGINA Jahrestagung gab es noch Preise. Die Preisverleihung am letzten Tag der Veranstaltung gehen oft ein bisserl unter, was etwas schade ist. Deshalb möchte ich dies hier nochmals nachholen und allen Interessierten berichten:

Beginnen wir mit einer Innovation auf dem Kongress: Dem 1. SIM-CUP Notfallmedizin! Simulation und Training steigern die Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit im Team. Deshalb werden in einigen Einrichtungen insbesondere in der Anästhesie aber auch in der Notfallmedizin Simlationstrainings durchgeführt. Und dies als “Wettkampf” auszuloben, geniale Idee der YED der DGINA.

SimCup1And The Winner is …. das Team aus Nürnberg/Rostock. Unsere Gratulation geht deshalb an C. Engelen, M. Fandler, P. Gotthardt und T. Staib. Geniale Leistung, wobei natürlich auch den anderen Teilnehmern unsere absolute Hochachtung gebührt. Unter Beobachtung die Aufgaben zu lösen, real time, ohne Verstecken können, … ganz großer Bahnhof: einfach nur genial. Wir werden diese Idee in Nürnberg fortführen! Und da sollten viele Teilnehmer sich dieser Herausforderung stellen. Wie schaut´s aus mit den Leuten aus München oder Frankfurt und vielen weiteren Orten Deutschlands?

Eine besondere Auszeichnung gabe es für die Kollegen aus Fürth: In einer Kooperation wurde die gesundheitsökonomischen Bedeutung von Unerwünschten Wirkungen von Medikation untersucht. Die Gruppe um H. Dormann hat sich in den letzten Jahren intensiv mit Polymedikation bei Älteren und und und ….. beschäftigt … diese Mühen finden nun im 1. Posterpreis der DGINA Tagung 2014 ihre Spitze!

Unbenannt

Große Gratulation an dieser Stelle. Dies ist auch stellvertretend für die anderen Teilnehmer und soll Ansporn sein für weitere notfallmedizinischen Projekte!

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Willkommen


Copyright © 2013 by DGINA e.V.
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. Digital Fingerprint: 678345985D53467G45367I56478N35782A

Viewing all articles
Browse latest Browse all 266