Quantcast
Channel: Prof. Dr. Michael Christ – Blog des DGINA e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 266

Supraglottische Atemwege

$
0
0

Gratulation an M. Bernhard und Kollegen für den sehr fundierten und spannend zu lesenden Artikel über supraglottische Atemwegshilfen.Die Sicherung des Atemweges ist eine der Grundlagen für die Versorgung von schwer verletzten bzw. erkrankten Patienten. Die endotracheale Intubation stellt nach wie vor den Goldstandard dar. In Bail-Out Situationen werden zunehmend supraglottische Atemwegshilfen eingesetzt.

Die Kollegen aus Leipzig, Heidelberg und Fulda stellen nun in einem bemerkenswerten Artikel im “Anästhestisten” zunächst an Fällen mögliche Probleme dar, die zu reversiblen aber auch irreversiblen Schädigungen von betroffenen Patienten führen, welche einen “Larynxtubus” als Atemwegshilfe erhalten haben.

Anhand der Fälle werden die vier Säulen möglicher “Herausforderungen” systematisch angesprochen und detailliert diskutiert.

1) Inhärente Probleme mit dem Larynxtubus

2) Fehlen eines adäquaten Assessments/Controllings (z.B. Notwendigkeit, dabei zu stehen und z.B. mittels Capnography die korrekte Ventilation zu überprüfen)

3) Training des Anwenders

4) Notwendigkeit, bei Ankunft von Patienten mit Larynxtubus in der Klinik, adäquat zu kontrollieren, zu korrigieren oder den Patienten ggf. endotracheal zu intubieren.

Wirklich spannender Artikel!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 266