Quantcast
Channel: Prof. Dr. Michael Christ – Blog des DGINA e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 266

Ist die routinemäßige Anlage eines Stiff Neck bei Trauma sinnvoll?

$
0
0

Diese Frage habe ich bei einem unserer letzten Qualitätszirkel Notfallmedizin aufgeworfen und erntete allgemeines Kopfschütteln. Dieser “Internist” mal wieder ….Offensichtlich ist dies aber ein sehr aktuelles Thema, da auch EMS World über die Problematik von Spine Board und Stiff Neck diskutiert.

Folgende Probleme werden bei einer routinemäßigen Anlage eines Stiff Neck gesehen:

1) Schwierigkeiten beim Airway Management einschließlich Aspiration

2) Stiffneck führt zu einer instabilität der oberen Wirbelkörper

3) Erhöhung des intrakraniellen Druckes durch Stiff Neck

4) fehlender Comfort, Druckstellen etc.

5) Akut führt die Verletzung (z.B. bei Schleudertrauma) zu einer reflektiven Muskeltonus, welcher schützend ist. Wie es dann bei der weiteren Versorgung aussieht, müssen andere Überlegungen durchgeführt werden.

Wer detailliert Infos in dieser Frage erhalten möchte, sollte diesen Review lesen.

Nun, soll wir die jetzige Praxis, die auch in ATLS Programm gelehrt wird nun ab heute verlassen? Dies ist eine extrem schwierige Frage, da die Abläufe und Workflows geändert werden müssen. Aber was ist die Alternative? Hier gibt es leider keine ausreichenden Evidenzen, nur wird in EMS World auf Änderungen von Protokollen in verschiedenen US Staaten verwiesen.

Ich schlage deshalb den Verantwortlichen vor, diese Sache kritisch zu diskutieren und Schlußfolgerungen zu ziehen. “Change the mind” … Vielleicht gelingt es ja, ein derartiges Protokoll nach den Regeln der Kunst zu überprüfen (klinische Interventionsstudie) und diese hochrangig zu publizieren.

 

Wie sagte Winston Churchill: “To improve is to change; to be perfect is to change often.”


Viewing all articles
Browse latest Browse all 266