Momentan beschäftige ich mich damit, wie man Studenten am besten für die USMLE Prüfungen vorbereitet und unterstützt.
Dabei bin ich auf folgende Web-Seite gestoßen: http://www.medbullets.com/
Auch für einen “Profi” ist es wirklich nicht schlecht, sich mit diesen Themen zu beschäftigen und sich in die Prüfungsfragen (und Stoffinhalte) einzudenken. Und natürlich auch genial für Studierende, sich kontinuierlich mit dem relevanten Prüfungsstoff zu beschäftigen. Dozenten können wiederum diese Vorschläge nutzen, um die Studierenden auf diese Themen hinzuweisen und zu begleiten (Lehren als “Coaching”)
In einer Kommentierung für Pharmakologie haben ich u.a. Vorschläge gelesen, wie man sich am besten auf diese Prüfungen vorbereiten kann (Strategies for improving tests; Appendix I des Buches von Katzung et al. http://www.amazon.de/Katzung-Trevors-Pharmacology-Examination-Review/dp/0071826351/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1454490106&sr=8-2&keywords=katzung+pharmacology). Wirklich interessant derartig strukturierte Empfehlungen zur Vorbereitung auf Prüfungen zu erhalten. Wichtigster Punkt ist: Kontinuierliches Lernen, NO CRUMMING
Das war´s heute mit ein paar Empfehlungen für unsere Studierenden (und in der Lehre tätigen Kollegen) aus Nürnberg. Stay tuned and join again!