ACE-Hemmer induziertes Angioödem: Eulen nach Athen tragen
Beim Sortieren und Ablegen meines Laptops bin ich auf eine schon ältere Studie zum Stellenwert von Icatibant und Therapie eines ACE-Hemmer Induzierten Angioödems gestoßen. Von der Klinikum rechts der...
View ArticleDie staade Zeit …
Die Weihnachtszeit ist vorbei, der Trubel zwischen den Tagen ist wieder angekommen. Ich habe über eMail einen sehr nett geschriebenen Artikel aus der NYT zugesendet bekommen. Nichts absolut...
View ArticleAnwesenheit von Angehörigen bei REA. Ein No-Go?
In den letzten Tagen wurde ich immer wieder auf unser Anfang Dezember stattgefundenes Adventssymposium angesprochen. Natürlich frage ich nach, was besonders beeindruckt hat und welche Themen für das...
View ArticleGuter Rutsch ins Neue Jahr! Oder …. “Gute Vorsätze …
… pflastern den Weg zur Hölle”. So oder ähnlich habe ich es schon in meinen Kindertagen gehört. Woher kommt dieser Spruch? Dieses Zitat wird gelegentlich George Bernard Shaw, diesem genialen britischen...
View ArticleHappy New Year
Ihnen allen ein Gutes und Erfolgreiches 2016! Vielen Dank für Ihr Interesse an meinen/unseren Beiträgen! Insbesondere über die Feiertage habe ich viele nette Anschriften erhalten! Happy New Year! Das...
View ArticleWHO Guide to prescribing drugs ….
Die Zeit zwischen den Jahren … oh Gott oh Gott …. Läuft bei Ihnen auch alles über? Die Zeitungen berichten ja schon wieder darüber. Wir haben hier in Nürnberg den enormen Vorteil, dass während dieser...
View ArticleSo obsessed with being efficient ….
… that we’ve stopped being effective. In einem wirklich lesenswerten und nachdenklich stimmenden Blogbeitrag spricht mir ein Arzt, der seine Ausbildung als Notfallmediziner in den USA macht, aus der...
View ArticleChange of Behaviour in Health Care …
“Change Management” ist eine Wissenschaft für sich. Und es gibt dazu natürlich viele, viele Bücher und Workshops etc. zu diesem Thema. Schon welche geordert, und dann trotzdem gescheitert? Willkommen...
View ArticleHow to read a paper …
Evidenz-basierte Notfallmedizin ist nur möglich, in dem wir vorhandene Evidenz bewerten, regelmäßig Originalliteratur lesen und bewerten, und uns interaktiv austauschen. Martin Pin aus Köln hat mir...
View ArticleHerzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF)
Beinahe wäre mir eine aus meiner Sicht wirklich extrem spannende und klinisch wichtige Originalarbeit aus dem N Engl J Med durch die Lappen gegangen. Redfield et al. untersuchten in einer vom NHLB...
View ArticlePediatric Paper of the Year 2015 – Mütterliche Küsse zur Schmerztherapie bei...
Kennen Sie das auch? Ein kleiner Erdenbürger verletzt sich geringfügig (“minor injury”), daraufhin wird die Verletzungsstelle durch Mutter oder sonstige enge Angehörige “geküsst”. Das Weinen hört...
View ArticleHow-To: Umgang mit Betrunkenen …
In der prähospitalen und stationären Notfallmedizin wird man häufig mit der Beurteilung von Betrunkenen konfrontiert. Es gibt hierzu sehr heterogene Meinungen, welche Maßnahmen tatsächlich notwendig...
View ArticlePaper of the Year 2016 – part 1 …..
Wir sind überglücklich, dass nach langer harter Zeit unser spannendes (und wirklich methodisch exzellentes) Paper zum 1h Algorithmus der Abklärung eines Akuten Myokardinfarkts publiziert wurde. Nach...
View ArticleUrgent Action: ZIKA Virus Infektion und die olympischen Spiele
Sicherlich haben auch Sie aktuelle Schlagzeilen regionaler und überregionaler Zeitungen gesehen, deren Titel „Zika-Virus bedroht Europa“ thematisiert. Nicht nur “Die Zeit” berichtet, auch US Präsident...
View ArticleDGINA Führungsakademie – neue Runde
Bereits in den letzten Jahren habe ich immer wieder von dem hervorragenden Angebot der DGINA Führungsakademie berichtet. Zwischenzeitlich wird die DGINA Führungsakademie gemeinsam mit der Universität...
View ArticleMorphin bei akutem Myokardinfarkt. Ausgedient?
Am letzten Wochenende habe ich das Thromboseforum in Stuttgart besucht. Eine in Deutschland einzigartige Veranstaltung. Fachlich äußerst exzellent wurden vielfältige Themen der Thrombozytenhemmung und...
View ArticleOnline Kurs Antibiotic Stewardship
Gerne möchte ich Sie auf einen kostenlosen Online-Kurs zu Antibiotic Stewardship aufmerksam machen. Der Kurs wird von der Universität von Dundee veranstaltet. Vielleicht interessant für Sie? In kürze...
View ArticleMan erträgt es nur mit Voltaire ….
Ich erhalte ja immer wieder Schreiben zugeschickt. Die Thematik Finanzhierung der ambulanten Notfallversorgung in Krankenhäusern ist mehr als amüsant: So fragt man sich schon, wenn bei uns...
View ArticleTip of the Week: How to prepare for …
Momentan beschäftige ich mich damit, wie man Studenten am besten für die USMLE Prüfungen vorbereitet und unterstützt. Dabei bin ich auf folgende Web-Seite gestoßen: http://www.medbullets.com/ Auch für...
View ArticleBetablocker i.v. Reloaded: Akutgabe bei AMI wirklich sinnvoll?
Aktuell ist wieder in vielen Notaufnahmen Land unter. Same procedure as every year …. Zwischen der Versorgung von zwei Patienten habe ich ein ausliegendes Blattchen durchgeblättert und bin dabei auf...
View Article