Quantcast
Channel: Prof. Dr. Michael Christ – Blog des DGINA e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 266

Wie messe ich die Körpertemperatur bei älteren Notfallpatienten?

$
0
0

Oha … denken Sie. Was soll das jetzt? Nun, es ist für mich und für uns alle immer wieder sehr überraschend von MItarbeitern zu hören, wie die Körpertemperatur gemessen wird.

Die erste Frage lautet: Wie messe ich die Körpertemperatur korrekt?

Die zweite Frage lautet: Was sagt die Messung der Körpertemperatur aus?Und das ganze Dilemma geht weiter, wenn wir ältere Patienten betrachten, die in die Notaufnahme kommen und deren Körpertemperatur gemessen wird: Verwirrt bzw. bewusstseinsgetrübte ältere Personen, die noch vor wenigen Tagen autonom und mobil waren.

Wir haben uns diesem Thema in einer systematischen Untersuchung an 427 älteren Patienten gewidmet und drei verschiedene Temperaturmethoden systematisch verglichen:

1) Rektale Temperaturmessung (lesen Sie den Methodenteil, dort ist die exakte Methodik beschrieben)

2) Die tympanale Temperaturmessung

3) und die Temporalarterien-Thermometrie (siehe auch hier)

Zunächst die Enttäuschung: Die einfach zu applizierende Temporalarterien-Thermometrie ist zu großen Schwankungen in diesem Kollektiv ausgesetzt. Leider konnten nicht die in diese Methode gesetzten Erwartungen erfüllt werden.

Interessant waren jedoch die Hauptergebnisse:

Die rektale und die tympanale Temperaturmessung waren hinsichtlich der “Diagnostik einer bakteriellen Infektion” (dies war die Zielvariable) gleichwertig. Während ein Cutoff von 37.9 °C bei der rektalen Temperaturmessung zur Diagnostik von bakteriellen Infektion gewählt werden sollte, war dies ein Cutoff von 37.3°C bei der tympanalen Temperaturmessung. Die diagnostische Genauigkeit war vergleichbar.

Zusammenfassend finden wir, dass diese Studie sehr interessante Einblicke gibt und wie in anderen Publikationen schon diskutiert die uns bekannten “Grenzwerte” für Fieber nicht auf ältere Patienten übertragen werden können. Bei der tympanalen Temperaturmessung ist auf die exakte Technik (wird häufig fehlerhaft gemacht!) und auf die Messbeeinflussung durch Cerumen hinzuweisen.


Copyright © 2013 by DGINA e.V.
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. Digital Fingerprint: 678345985D53467G45367I56478N35782A

Viewing all articles
Browse latest Browse all 266