Wie identifziere ich Patienten mit Sepsis?
Vor kurzem hatte ich berichtet, dass die Identifikation und die weitere Versorgung von Patienten mit schwerer Sepsis bzw. septischen Schock in Notaufnahmen erhebliches Verbesserungspotential...
View Article4. Adventssymposium – Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Ziemlich erschöpft sind wir gestern am späten Nachmittag alle nach Hause gegangen. Man glaubt es kaum, aber diese Tage des 4. Adventssymposium waren wieder sehr anstrengend. Alles musste organisiert...
View Article4. Adventssymposium – Akute Kopfschmerzen in der Notaufnahme
Thema “Kopfschmerzen”. Ein sehr heikles und in der klinischen Praxis letztendlich sehr nervendes Thema. Viele Patienten mit Kopfschmerzen stellen sich vor, nur wenige haben wirklich einen vital...
View Article4. Adventssymposium – Prozedurale Kurznarkosen
Immer wieder ist es beim Notarzteinsatz oder in der Notaufnahme notwendig, eine prozedurale Kurznarkose durchzuführen. Denken Sie an die Reposition bei Schulterluxation oder bei einer Luxationsfraktur....
View Article5 Thesen zur Notfallmedizin – bereits in der Schweiz publiziert
Liebe Kolleginnen und Kollegen Gemeinsam mit Kollegen der Schweiz und Österreichs haben wir 5 Thesen zur Notfallmedizin zusammengefasst, welche nun bereits in der Schweizer Ärztezeitung publiziert...
View ArticleEntlassung gegen ärztlichen Rat – Noch zeitgemäß
Ich habe heute eine eMail von Kollegen Bernhard aus Leipzig bekommen mit dem Anhang eines Kommentars aus dem JAMA: “What is wrong with discharges against medical advice (and how to fix them)“. Schon...
View ArticleBlutungen und Koagulopathie bei Trauma – Europäische Empfehlungen
Notaufnahmen insbesondere von größeren Kliniken sind häufig mit dem Management von Blutungen /Koagulopathie beim Mehrfachverletzten konfrontiert. In der ….aktuellen Ausgabe von Crit Care finden sich...
View ArticleDuale Antiinfektive Therapie bei immunokompetenten Patienten mit CAP
Spannender Artikel einer französischen Arbeitsgruppe: Man hat in einem Register alle Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie erfasst und untersucht, inwieweit eine Monotherapie mit einem...
View ArticleGedanken zur Point of Care Messung ….
Gemeinsam mit einer internationalen Expertengruppe haben wir den aktuellen Stand und zukünftige Herausforderungen zum Thema Point-of-Care Messung von natriuretischen Peptiden zusammengefasst.Ich...
View ArticleA teachable moment – Wann ist ein präoperatives Echo notwendig?
Hand auf´s Herz. Wie häufig veranlassen Sie eine Echokardiographie bevor der Patient in den OP geht? Kommt es dabei zu Verzögerungen?Sinn und Unsinn eines präoperativen Echos wird im JAMA Int Med...
View ArticleTherapie der Sepsis oder Kennen Sie Willy Rogers?
Ehrlich gesagt. Ich kannte ihn auch nicht. Er war Komiker, Schauspieler und vieles mehr und galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als der Shooting Star. Bekannt wurde er durch sein wendiges und cleveres...
View ArticleEinschätzung der Behandlungsdringlichkeit ….
Ein schwieriges Thema und ich stelle immer wieder fest, dass den ärztlichen Kollegen das theoretische Hintergrundwissen zu dieser extrem wichtigen Thematik fehlt bzw. dies verbesserungsbedürftig ist....
View ArticleLangjährige Erfahrung und Bauchgefühl
Langjährige Erfahrung und Bauchgefühl sind wichtig, um Notfallpatienten hinsichtlich ihrer Gefährdung einzuschätzen. Aber …. auch das Bauchgefühl kann irren.In diesem Zusammenhang finde ich es sehr...
View ArticleACCA Toolkit – Kardiovaskuläre Notfälle leicht gemacht
Kennen Sie ACCA der European Society of Cardiology? Es handelt sich um die vor nicht allzu langer Zeit gegründete Arbeitsgruppe der ESC, die sich um kardiovaskuläre Notfälle kümmert.Ich hatte die...
View Article“Under Pressure”– aus der Rubrik akutmedizinische Kolibris
Letzte Woche stellte sich eine 72 jährige Frau mit akuter Atemnot vor. Auf dem ersten Blick dachten wir an eine akute Herzinsuffizienz. Linksventrikuläres Versagen durch langjährige arterielle...
View ArticleNotaufnahme in Dschidda gesperrt!
Über meinen Messenger bei Google habe ich erfahren, dass die Notaufnahme des König Fahd Krankenhauses in Dschidda, Saudi Arabien, gesperrt ist. Ausbruch eines Mers-Virus …. schon gehört?Warum berichtet...
View ArticleSearch it and read it! Neues Univadis online!
Bin bisher sehr kritisch gewesen, was online Medien in deutscher Sprache betraf. Gerne habe ich in “TheHeart.org” oder “www.medscape.com” neben den vielen hervorragenden notfallmedizinischen Blogs...
View ArticleRuhigen Dienst … und Frohe Ostern!!!
Ich wünsche Ihnen ein Frohes Osterfest! Geniessen Sie die sonnigen Stunden! (Quelle: http://3.bp.blogspot.com/-ujpMAtyr–I/Ta-H5ScK6vI/AAAAAAAAPps/bV5ndY0rxRU/s1600/ostern+und+gewalt.jpg Gleichzeitig...
View ArticleCall for action – Nitrattherapie bei Herzinsuffizienz
Vor kurzem führten wir eine Erhebung durch, wie Patienten mit akuter Atemnot vom Notarzt und anschließend in der Notaufnahme therapiert werden.Für uns völlig überraschend war, dass nur ein geringer...
View ArticleGelungener Abschluß der DGINA Führungsakademie – Nach dem Spiel ist vor dem...
Am letzten Freitag war der erfolgreiche Abchluß der 2. DGINA Führungsakademie in Hamburg. Die Teilnehmer waren äusserst zufrieden mit der Gesamtveranstaltung. Die Entwicklung der Kollegen ist...
View Article