Depression Screening in der Notaufnahme
Heute auf Visite eine Patientin identifiziert, die vermutlich eine depressive Episode aufweist. Es stellte sich die Frage, wie man einfach und schnell im Setting einer Notaufnahme (bzw. in der...
View ArticleMedizin wird weiblich – was kann man lernen?
Die Strukturen in deutschen Krankenhäusern orientieren sich noch sehr stark an militärische Strukturen. Schließlich bildete die preussische Militärakademie, die Pépinière, die Grundlage für die Facon...
View ArticleHow to Session – Pleurapunktion
Ich sitze gerade an einem Gutachten über eine komplizierend verlaufende Punktion eines Pleuraergusses. Und nachdem man natürlich auch selbst “UpToDate” sein möchte, führte ich eine aktuelle...
View ArticleInfection Update – Die Ebola Epidemie
Die Zahlen von mit Ebola Virus infizierten Patienten in Sierra Leone, Guinea, Liberia und Nigeria steigen weiter. Zwischenzeitlich wurden erste Infektionen in Kongo berichtet. Dies hat dazu geführt,...
View ArticleArchitektur von Krankenhäusern
Die funktionelle Architektur von Krankenhäusern lässt manchmal wirklich zu wünschen übrig. Und dies gilt insbesondere auch für Notaufnahmen, wo man moderne Wege nur selten zu gehen wagt. Ermutigend ist...
View ArticleNews in Emergency Medicine – Checkliste Ethik
Trotz etablierter Strukturen klinischer Ethikberatung werden notfallmedizinisch Tätige immer wieder vor ethische Fragestellungen gestellt. Sollen lebensverlängernde Maßnahmen ergriffen werden? Soll...
View ArticlePersonalmangel und Krankenhausfinanzierung
Da das Thema “Unterfinanzierung der Notfallversorgung in Krankenhäusern” ein aktuell auch in der Bundesregierung diskutiertes Thema ist, erlaube ich mir, Ihnen einen aktuellen Pressebereicht von...
View ArticlePolitik in der Notfallmedizin am Beispiel Asklepios Klinik Hamburg Altona
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di äußert sich nun auch zur Personalsituation in Notaufnahmen. Ganz speziell werden aktuelle Umstrukturierungen der Notaufnahme am der Asklepios Klinik Altona,...
View ArticleCharite meets France
Will Euch alle gerne auf eine spannende Veranstaltung an der Charite hinweisen. Spannend! Wer mehr wissen möchte, kann sich sicherlich an Prof. M. Möckel wenden. Thematisch passende BeiträgeHighlight...
View ArticleDie Angst geht um …. V.a. Ebola
Immer mehr Flüchtlinge belegen Unterkünfte in Bayern. Da die Bayernkaserne in München wegen einer Masern-Endemie ihren Zugang gesperrt haben, sind die Auffanglager in Nürnberg/Zirndorf überfüllt....
View ArticleEin Meilenstein – Curriculum Notfallpflege
Die Tätigkeit in der Notfallmedizin lässt sich nicht auf die Leistung einer einzelnen Person, einem Helden, reduzieren. Fernsehserien wie “Emergency Room” suggerieren dies gerne. Eine qualitativ...
View ArticleVollbalancierte Elektrolytlösungen auch beim hyperkaliämischen Patienten? JA
Es kommt immer wieder die Frage auf ob man Ringer bei einer Hyperkaliämie geben kann oder nicht lieber NaCL.Die Antwort ist ein klares NEIN! Für 0.9% NaCl Lösung gibt es so gut wie keine Indikation...
View ArticleNotfallsonographie zur Abklärung von Nierensteinen
In dieser Woche wurdeeine spannende, von einem Editorial begleitete diagnostische Studie aus Notaufnahmen im N Engl Journal publiziert.Bei Patienten mit vermuteten Nierensteinen ist unklar, welche...
View ArticleDGINA Tagung: Interview mit Prof. Behringer aus Wien
Liebe Kollegen nächste Woche startet die diesjährige Jahrestagung der DGINA in Nürnberg. Wir haben in aktuellen Interviews Kollegen aus Europa zur Notfallmedizin befragt. Der erste Interviewpartner ist...
View ArticleDGINA Jahrestagung: Interview mit Prof. J. Freund, Paris
Liebe Kollegen nächste Woche startet die diesjährige Jahrestagung der DGINA in Nürnberg. Wir haben in aktuellen Interviews Kollegen aus Europa zur Notfallmedizin befragt. Hier hören Sie das Interview...
View ArticleDGINA Jahrestagung: Interview mit Prof. Harjola, Helsinki
Liebe Kollegen nächste Woche startet die diesjährige Jahrestagung der DGINA in Nürnberg. Wir haben in aktuellen Interviews Kollegen aus Europa zur Notfallmedizin befragt. Hier hören Sie das Interview...
View ArticleDer Countdown läuft – DGINA Tagung startet diese Woche
Hallo. Es freut uns sehr, dass sogar Scott Weingart, New York, USA, unsere DGINA Tagung unterstützt. In seinem Kurzvideo stellt er kurz die Notfallmedizin in New York dar. Die DGINA Jahrestagung...
View ArticleNur noch einen Tag! DGINA Jahrestagung in Nürnberg
Endlich ist es so weit! Die 9. DGINA Jahrestagung startet morgen, Donnerstag 6.11.2014, in Nürnberg. Wir hoffen, dass das Programm Ihren Erwartungen entspricht und wir Sie als Gäste begrüssen dürfen:...
View ArticleEbola and more …. stay tuned!
Wunderschönen guten Morgen heute morgen! Gestern startete der Jahreskongress der DGINA mit zahlreichen Workshops zu praktischen Handlungskompetenzen in der Notfallmedizin. Bereits die ersten...
View ArticleNotfallmedizin in Salzburg – AAEM Jahrestagung
Liebe Kolleginnen und Kollegen Herzlich möchte ich Sie auf die hochkarätig besetzte Jahrestagung der AAEM in Salzburg hinweisen. Freuen uns gemeinsam mit Prof. Behringer aus Wien sehr, Sie Anfang...
View Article